Neuigkeiten, Analysen und Tipps der ESET Sicherheitsexperten
Cybercrime
Was zeichnet einen Cyber-Kriminellen aus?
Sturmhauben und Hoodies sind es nicht – Cyber-Kriminelle verbergen sich hinter ihrem Schein.
Jake Moore • 22 Jan 2019
ESET Research
3ve – Großer Online-Werbeanzeigen-Betrug beendet
In diesem Beitrag beschreiben wir, welche technischen Details dazu beigetragen haben, den Online-Klickbetrug aufzudecken und zu beenden.
Jean-Ian Boutin • 29 Nov 2018
OceanLotus: Neue Watering Hole Attacke in Südost-Asien
ESET-Forscher haben eine neue Watering Hole Kampagne auf mehrere Webseiten in Südostasien entdeckt. Noch nicht alle betroffenen Webseiten sind sauber.
Matthieu Faou • 20 Nov 2018
Cyber-Sicherheitslage Ukraine
GreyEnergy: Eine der gefährlichsten APT-Gruppen rüstet auf
ESET-Sicherheitsexperten entdecken Nachfolger der Gruppe BlackEnergy. Diese erlangte vor allem mit ihren Attacken auf kritische Infrastrukturen Berühmtheit und plant aktuell vermutlich neue Angriffe
Anton Cherepanov • 17 Oct 2018
Cyber-Attacken kosten deutsche Industrie viele Milliarden Euro
Laut der bitkom-Studie sind in den vergangenen zwei Jahren sieben von zehn deutschen Unternehmen Opfer von Cyberattacken oder Industriespionage geworden.
Felix Stuelzebach • 20 Sep 2018
PowerPool-Malware: Windows Zero-Day Exploit durchleuchtet
Win7 bis Win10 Betriebssysteme weisen eine 0day-Sicherheitslücke auf, die von Microsoft noch nicht geschlossen ist. Erste Malware-Gang missbraucht die Schwachstelle in der ALPC-Funktion.
Matthieu Faou • 05 Sep 2018
Turla/Snake: Outlook Backdoor durch PDF-Anhänge in Mails steuerbar
ESET Researcher haben die unverwechselbare Turla/Snake Outlook Backdoor analysiert. In unserem Beitrag zeigen wir deren Besonderheit.
Tomáš Foltýn • 22 Aug 2018
Liebe in der virtuellen Welt: 6 Tipps für sicheres Online-Dating
Die Liebe ist bei den allermeisten Menschen ein allgegenwärtiges Thema. Leider spielen Betrüger auf Online-Dating Plattformen mit den Gefühlen vieler.
• 24 Jul 2018
Sensible Informationen aus Heat Traces der Tastatur rekonstruieren
Cyberkriminelle könnten mit der „Thermanator“-Attacke die Körpertemperatur der Computer-User dazu einsetzen, um ihre Passwörter zu stehlen – ermöglicht durch Heat Traces auf der Tastatur.
Tomáš Foltýn • 13 Jul 2018